- ...füßig
- ...fü|ßig (z. B. vierfüßig)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
...füßig — fü|ßig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 mit einer bestimmten Anzahl od. einer bestimmten Art von Füßen versehen, z. B. fünffüßiger Jambus, leichtfüßig … Universal-Lexikon
-füßig — fü|ßig [zu: Fuß 1, 2 a, 5]: in Zusb., z. B. vierfüßig (mit vier Füßen); leichtfüßig; vielfüßig … Universal-Lexikon
Matthias Grünert — vor der Frauenkirche Matthias Grünert (* 2. Dezember 1973 in Nürnberg) ist erster Kantor der Dresdner Frauenkirche. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hülsenmotten — (Tineites), Familie der Nachtschmetterlinge, Abtheilung der Microlepidoptera; Fühler meist einfach u. borstenförmig, Zunge deutlich, lang, Flügel um den Leib gerollt, die obern lang u. schmal, die untern gefaltet; Raupen 16 (selten 14 ) füßig,… … Pierer's Universal-Lexikon
Principal (2), das — 2. Das Principāl, des es, plur. die e, von eben diesem Worte, in den Orgeln, das vornehmste Pfeifenwerk, welches oben offen ist, und gemeiniglich vorn im Gesichte stehet. Es gibt deren im Manuale von 16, 8, 4 und 2 Fuß Ton, von welchen denn auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tripus — Tri|pus 〈m.; , po|den〉 altgriechisches dreifüßiges Gestell für Gefäße, Dreifuß [<grch. tripous <tri... „drei...“ + pous „Fuß“] * * * Tri|pus […u:s], der; , …poden [griech. tri̓pous, eigtl. = dreibeinig, füßig, zu: tri = drei u. poús (Gen.:… … Universal-Lexikon
Ashigaru — Die ashigaru (足軽) waren Infanteriesoldaten des mittelalterlichen Japan. Während der Muromachi Zeit wurden Ashigaru vom Shogun als seine persönliche Armee aufgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprünge 2 Ausrüstung und Bewaffnung 3 Kriegsdienst … Deutsch Wikipedia
Tollpatsch — (maskulin: der Tollpatsch, herkömmliche Schreibweise Tolpatsch) ist ein Lehnwort aus dem Ungarischen (Hungarismus) und umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen. Das Wort wurde im 17. Jahrhundert entlehnt aus ungarisch… … Deutsch Wikipedia
Tolpatsch — Tollpatsch (maskulin: der Tollpatsch, herkömmliche Schreibweise Tolpatsch) ist ein Lehnwort aus dem Ungarischen (Hungarismus) und umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen. Das Wort wurde im 17. Jahrhundert entlehnt aus… … Deutsch Wikipedia
Kanal [1] — Kanal, 1) durch Kunst angelegter Graben, in welchem Wasser fließen kann. Kanäle sollen entweder Wasser von einem Ort wegleiten (Abzugskanal), od. an einen bestimmten Ort bringen (z.B. Mühl u. Kunstgraben), od. dazu dienen, Holz zu flößen u.… … Pierer's Universal-Lexikon